Wer die Musik der Seele hört, erkennt die Melodie des Lebens. (Swami Sivananda)
Wir hören Musik, um uns zu entspannen, abzulenken, herunterzukommen oder aufzudrehen. Manchmal passiert es, dass wir durch eine Musik erinnert werden, an Schönes oder Leidvolles, Trauriges oder Momente des Glücks. In den Melodien und Rhythmen scheinen unsere Emotionen gespeichert zu sein. Wir fühlen etwas und können es nicht genau in Worte fassen. Wir hören eine Musik und sind direkt berührt, ins Herz getroffen.
Diesen unmittelbaren Zugang zu unserer Gefühlswelt macht sich die Musiktherapie zu Nutze. Dabei gibt es, jeweils abgestimmt auf das aktuelle Anliegen des Klienten, unterschiedliche Möglichkeiten, wie Musik in einen psychotherapeutischen Prozess einbezogen werden kann.